Datenschutzerklärung
Stand: 2025
- Verantwortlicher
- Begriffsbestimmungen
- Hosting & technische Bereitstellung
- Server-Logfiles
- Cookies, lokale Speicherung & Einwilligungen
- Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Formular)
- Newsletter (sofern eingesetzt)
- Reichweitenmessung & Analyse (sofern eingesetzt)
- Externe Inhalte & Social-Media-Links
- Einsatz von Auftragsverarbeitern
- Datenübermittlung in Drittländer
- Speicherdauer
- Ihre Rechte
- Datensicherheit
- Änderungen dieser Erklärung
- Kontakt zum Datenschutz
1. Verantwortlicher
schulzmedia – Stefan Schulz
Pferdstraße 12
61476 Kronberg/Ts.
Telefon: +49 173 68 777 65
E-Mail: mail@schulzmedia.net
2. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe der DSGVO, insbesondere „personenbezogene Daten“ (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen), „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Einwilligung“, „Profiling“, „Pseudonymisierung“, „Empfänger“ und „Dritter“.
3. Hosting & technische Bereitstellung
Zur sicheren, performanten Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns eines Hosting-Anbieters. Im Rahmen der Bereitstellung werden Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung des Onlineangebotes). Soweit eine Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Server-Logfiles
Der Hosting-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich diese Website befindet (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- IP-Adresse (gekürzt oder vollständig, je nach Provider-Konfiguration),
- Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite/Datei),
- HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer),
- Browsertyp nebst Version, Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Die Logfiles dienen der technischen Administration, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen) und zur Fehleranalyse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel innerhalb weniger Wochen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
5. Cookies, lokale Speicherung & Einwilligungen
5.1 Arten von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir können Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage) einsetzen, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen (z. B. Spracheinstellungen, Navigation) und – sofern Sie zustimmen – zur Reichweitenmessung und Optimierung.
- Technisch erforderliche Cookies: für die grundlegende Funktionalität der Seite (z. B. Navigation). Ohne diese kann die Website nicht bereitgestellt werden.
- Statistik-/Analyse-Cookies: zur Messung und Verbesserung unseres Angebotes (nur mit Einwilligung).
- Komfort-/Präferenz-Cookies: zur Speicherung freiwilliger Einstellungen (nur mit Einwilligung).
- Marketing-Cookies: zur Anzeige relevanter Inhalte/Angebote (nur mit Einwilligung).
5.2 Einwilligungsmanagement
Sofern nicht ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt werden, bitten wir Sie vorab um Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten im Hinblick auf Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an stabiler Bereitstellung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, soweit erforderlich).
6. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Formular)
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalte der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Angaben können in einem Customer-Relationship-System (CRM) oder vergleichbaren Systemen gespeichert werden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind; wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig. Gesetzliche Archivierungspflichten bleiben unberührt.
7. Newsletter (sofern eingesetzt)
Sofern wir ein Newsletter-Angebot bereitstellen, informieren wir über Neuigkeiten und Angebote. Für die Anmeldung wird in der Regel ein Double-Opt-in-Verfahren verwendet. Pflichtangabe ist in der Regel die E-Mail-Adresse. Die Anmeldung wird protokolliert, um den Anmeldeprozess rechtlich nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktmarketing, soweit zulässig).
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen; einen Abmeldelink finden Sie am Ende jeder Newsletter-E-Mail.
8. Reichweitenmessung & Analyse (sofern eingesetzt)
Zur Reichweitenmessung und Analyse können Dienste wie Google Analytics oder Matomo zum Einsatz kommen. Dabei werden – je nach Konfiguration – Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen.
- Google Analytics: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzhinweise: policies.google.com/privacy. Opt-out: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Matomo: Eigengehostete oder cloudbasierte Webanalyse. Informationen: matomo.org/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse und datenschutzfreundlichen Einstellungen.
9. Externe Inhalte & Social-Media-Links
Unsere Website kann Links zu Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, YouTube) sowie eingebettete Inhalte Dritter (z. B. Videos, Karten) enthalten. Durch das Klicken auf externe Links verlassen Sie unsere Website. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Seiten Dritter sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
Bei eingebetteten Inhalten (Embeds) werden Daten bereits beim Aufruf der Seite an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Soweit möglich, setzen wir eine datenschutzfreundliche Einbindung ein.
10. Einsatz von Auftragsverarbeitern
Sofern Dienstleister in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir mit ihnen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich u. a. zur Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet.
11. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen, oder Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben.
12. Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes angegeben ist, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
13. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf:
- Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, etwa bei der für Sie zuständigen Behörde oder der Aufsichtsbehörde des Verantwortlichen.
14. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
15. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
16. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Stefan Schulz
Pferdstraße 12
61476 Kronberg/Ts.
E-Mail: mail@schulzmedia.net
Hinweis: Diese Vorlage ist bewusst ausführlich gehalten, um die typischen Informationspflichten gemäß Art. 13/14 DSGVO abzudecken. Passen Sie die Abschnitte zu externen Diensten (Analyse, Embeds, Newsletter) an Ihre tatsächliche Nutzung an.